FFV Fortuna Göcklingen – SV Dirmingen 3:0

Mit dem ersten Sieg beendet der FFV Fortuna Göcklingen das letzte Heimspiel der Saison. Der 3:0-Sieg war verdient.

Göcklingen war vom Anpfiff weg präsent und zeigte sich vor allem in den ersten 25 Minuten druckvoll, zweikampf- und spielstark. Dirmingen gelang es kaum, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Göcklingen griff sehr früh an und kam so auch immer wieder in Ballbesitz. Dadurch gab es schon in den ersten Minuten einige Chancen für den FFV. In der 9. Minute war es dann soweit. Nach Zuspiel von Fabienne Heintz auf Michelle Adam legte diese dann für Michelle Klein auf, die für die verdiente Führung sorgte. Nur ein paar Minuten später hatte Mittelfeldmotor Lina Werner das 2:0 auf dem Fuß, die Torfrau konnte gerade noch mit einer Fußabwehr parieren. In der 16. Minute eroberte sich Marcella Hamburger in der Dirminger Hälfte den Ball, bediente Fabienne Heintz, die mit einem schönen Schlenzer das 2:0 erzielte. Danach kam der SV Dirmingen so langsam besser ins Spiel und konnte die Partie etwas ausgeglichener gestalten, ohne dabei jedoch so richtig gefährlich zu werden. Die überwiegend langen Bälle in die Tiefe wurden entweder von der Abwehr – die insgesamt einen guten Job machte – oder von der sehr gut mitspielenden Torhüterin Elina Förg abgelaufen.

Auch nach der Pause sahen die Zuschauer ein weitgehend ausgeglichenes Spiel mit nach wie vor zwingenderen Chancen für die Fortuna. So konnte sich in der 77. Minute die Torhüterin von Dirmingen bei einem klasse Schuss von Lina Werner erneut auszeichnen. Nur zwei Minuten später später verfehlte Antonia Wilker nur knapp das Tor. In der 86. Minute durfte sich dann noch Michelle Adam in die Trefferliste eintragen. Vorausgegangen war eine starke Aktion von Deborah Weber, die es Adam ermöglichte, reaktionsschnell den Ball an der Torhüterin vorbei ins Netz zu schieben.

Ein auch in der Höhe verdienter Sieg, der zwar nichts an der Tabellensituation ändert, aber dennoch unter Beweis stellte, zu welcher Leistung die Mannschaft in der Lage ist. Das letzte Spiel der Saison bestreitet der FFV am Sonntag um 14 Uhr beim Tabellenzweiten TSV Schott Mainz.

FFV Fortuna Göcklingen – SC Siegelbach 0:6

Auch im Heimspiel gegen den SC Siegelbach setzte es die nächste hohe Niederlage.

Gerade mal 3 Minuten waren gespielt, als der SC zum ersten Mal zuschlug. Nach guter Vorbereitung über die starke rechte Seite konnte Hannah Jost vor dem Tor unbedrängt zur 0:1-Führung einnetzen. Siegelbach präsentierte sich von Beginn an dynamischer und athletischer und wusste immer wieder über Angriffe über die rechte Seite zu überzeugen. Das 0:2 resultierte allerdings auf einem Fehlpass in der eigenen Hälfte. Sabrina Braunschweig reagierte in der 19. Minute am schnellsten und nutzte die Gelegenheit mit einem satten Schuss in den  Winkel. Die erste größere Möglichkeit für Göcklingen ergab sich in der 37. Minute, als sich Marcella Hamburger über die rechte Seite gut durchsetzte und in der Mitte Fabienne Heintz bediente. Ihr Schuss landete allerdings in den Händen der Torfrau. Das 0:3 in der 44. Minute war wieder das Resultat eines über rechts schnell vorgetragenen Angriffs. Amelie Matheis lief alleine auf Torhüterin Elina Förg zu, umkurvte sie und schob zum 0:3-Halbzeitstand ein.

Siegelbach schraubte in der zweiten Hälfte keineswegs zurück und war weiter am Drücker. So konnte sich Förg nach guter Flanke in der 49. Minute auszeichnen. Lina Werner verzog aus aussichtsreicher Position in der 59. Minute knapp, es wäre der Anschlusstreffer gewesen. So war es Laura Jung vorbehalten, den nächsten Treffer für den SC zu erzielen. Ihr satter Schuss aus ca 25 Meter schlug im Winkel des FFV-Tores ein (67.). Nach einem Eckball in der 77. Minute traf dann auch noch Lina Werner aus dem Getümmel heraus ins eigene Netz – 0:5. Fast im Anschluss kann die Torhüterin des SC einen klasse Schuss von Lea Scherer gerade noch zur Ecke klären. Auch Michelle Adam hatte nach Vorarbeit von Scherer noch eine Möglichkeit, auch der Ball  ging knapp vorbei. Den Schlusspunkt setzte dann Hannah Jost in der 90. Minute. Wieder schön über rechts freigespielt, hatte sie keine Mühe erfolgreich zu vollenden.

Dem Team von Alfred Ebert und Anne Meyer – die von Boris Amberg und Nadine Müller ersetzt wurden – geht gegen Ende der Saison die Kräfte aus. Nächstes Wochenende ist der FFV spielfrei. So gilt es in den nächsten 2 Wochen noch mal alle Kräfte zu mobilisieren, um am Sonntag, dem 29.05. um 14 Uhr gegen den einen Platz besser positionierten SV Dirmingen vielleicht doch noch den ersten Sieg der Saison einzufahren.

Verbandspokal: FFV Fortuna Göcklingen – TuS Wörrstadt 1:5

Bittere Niederlage im Verbandspokal gegen Ligakollege TuS Wörrstadt.

In einem ausgeglichenen Spiel ging der TuS Wörrstadt nach einem Eckball in der 11. Minute durch Esther Uersfeld in Führung. Nur 6 Minuten später hatte Michelle Klein den Ausgleich auf dem Fuß, ihr Schuss ging allerdings knapp am Tor vorbei. Göcklingen erarbeitete sich ein leichtes Übergewicht und hatte durch Michelle Adam und Paula Ebert durchaus aussichtsreiche Chancen zum Ausgleich. In der größten Drangphase des FFV dann überraschend das 0:2 durch Lisa-Marie Lauter nur eine Minute vor dem Halbzeitpfiff.

In der 48. Minute nach einem Abwehrfehler der hoch verdiente Anschlusstreffer durch Michelle Adam, der Hoffnung auf mehr beim FFV machte. In der 59. Minute dann erneut ein Rückschlag für die Fortuna. Zunächst noch konnte Elina Förg klasse parieren, der Nachschuss konnte auf der Linie geklärt werden, aber beim 2. Nachschuss durch Lisa-Marie Rebholz war die Abwehr chancenlos. So langsam ließen die Kräfte nach, Wörrstadt erarbeitete sich ein Übergewicht und Rebholz nutzte zwei weitere Chancen zu einem lupenreinen Hattrick zum 1:5 (72./83.).

Das Ergebnis spiegelt in keinster Weise den Spielverlauf wider, zeigt aber wieder einmal deutlich die Defizite im Angriff des FFV auf. Auch wenn die Mannschaft großteils auch spielerisch überzeugen konnte, zeigte der Gegner dem FFV, wie kosequente Chancenverwertung zum Sieg führt.

FFV Fortuna Göcklingen – SV Holzbach 0:4

Gegen den Mitabstiegskandidat SV Holzbach gab es im Heimspiel nichts zu holen. Das Ergebnis hätte sogar durchaus noch höher ausfallen können.

Der nach wie vor ausfallgeplagte FFV konnte zumindest in den ersten paar Minuten das Spiel offen gestalten. Doch schon in der 6. Minute wurde Anna-Katharina Sauer über rechts schön freigespielt und hatte ohne bedrängt zu werden, keine Probleme zur Führung einzuschieben.Dieser Treffer lähmte den FFV und beflügelte die Gäste, die bereits in der 11. Minute nach einem hohen Freistoß vor das Göcklinger Tor auf 0:2 erhöhen konnten. Göcklingen konnte nicht an die kämpferische Leistung der letzten beide Spiele anknüpfen, und lies dem SV Holzbach auch in der Folgezeit zu viel Raum, was zu etlichen Chancen für die Gäste führte. So wurde in der 21. Minute die erste Großchance zum 0:3 vergeben, während Göcklingen sich mit vereinzelten Angriffen bemühte, aber zu viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegeung produzierte. In der 36. Minute traf Fanziska Heich nur den Pfosten, Lina Werner prüfte die Gästetorhüterin in der 39. Minute mit einem Weitschuss, den sie gerade noch so klären konnte. So ging es mit einem 0:2 in die Halbzeitpause.

Ähnliches Spiel nach Wiederanpfiff. Holzbach war präsenter, gedanklich schneller und physisch stärker, so dass sich das Spiel immer mehr in die Hälfte des FFV verlagerte. Bedingt durch einen individuellen Abwehrfehler hatte Stella Adam dann in der 55. Minute keine Probleme auf 0:3 zu erhöhen. Holzbach spielte immer wieder die Bälle clever in die Schnittstelle der Göcklinger Abwehr, so dass sich immer wieder klare Chancen ergaben. Eine davon nutzte Viktoria Becker dann in der 78. Minute zum 0:4 Endstand. Elina Förg konnte sich in der Schlussphase noch das ein oder andere Mal auszeichnen, so dass es letztendlich beim 0:4 blieb. Bei besserer Chancenauswertung der Gäste hätte das Ergebnis deutlich höher ausfallen können.

Das permanente Fehlen diverser Spielerinnen macht sich leider auch in der Abstiegsrunde bemerkbar. Trotzdem hätte Co-Trainerin Anne Meyer von ihrem Team gegen diesen Gegner eine andere Einstellung erwartet, hatte die Mannschaft doch in den letzten beiden Spielen gezeigt, was sie – trotz aller Wiedrigkeiten – zu leisten vermag.

Am Freitag geht es in der 3. Verbandspokalrunde um 20 Uhr auf dem Rasenplatz in Mörzheim gegen den Regionalligisten TuS Wörrstadt, und am Sonntag in der Abstiegsrunde um 15 Uhr in Hayna gegen den SC Siegelbach.