SV Obersülzen – FFV Fortuna Göcklingen 0:1

Göcklingen startete gut ins Spiel, war die ersten 30 Minuten dominant und erarbeitete sich so immer wieder Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Dann fand Obersülzen zwar so langsam besser ins Spiel, konnte sich aber nichts Zwingendes erarbeiten. Es blieb bis zum Halbzeitpfiff torlos.

In der zweiten Hälfte wurden die Gastgeberinnen stärker, der FFV konnte nicht an die Leistungen der ersten Halbzeit anknüpfen und ging dennoch in der 54. Minute in Führung. Michelle Klein setzte ihre Gegenspielerin in der gegnerischen Hälfte unter Druck, eroberte sich den Ball, spielte direkt nach innen, wo Deborah Weber die ansonsten hervorragend haltende Torhüterin überwinden konnte. Dass Obersülzen sich in der Offensive nicht entfalten konnte, lag vor allem an der  guten Defensivarbeit des gesamten Teams.

Der Auswärtserfolg sollte Selbstvertrauen geben. Trainerin Anne Meyer sieht noch deutliches Potenzial, was es in den nächsten Wochen abzurufen gilt.

Am Sonntag empfängt der FFV um 17 Uhr im ersten Heimspiel den TuS Heltersberg.

SG Ingelheim/Drais – FFV 3:1

Klassischer Fehlstart bei gut eingestelltem Gegner

Mit einer Niederlage startete der FFV in die Verbandsliga. Das Team begann gut, konnte sich aber wenig Chancen erarbeiten, da die SG Ingelheim /Drais von Beginn an sehr tief stand und in der Defensive konzentriert arbeitete. Mit zunehmender Spieldauer gelang es der SG dann immer wieder Nadelstiche durch schnelle Konter zu setzen. So gelang Franziska Becker in der 28. Minute dann auch der Führungstreffer für die Gastgeberinnen. Auch das 2:0 erzielte Annabel Rink durch einen schnell durchgeführten Konter (34.).

Göcklingen setzte nach der Halbzeitpause alles daran, das Ergebnis zu korrigieren, machte Druck, hatte die Möglichkeiten, fing sich dann aber nach eigenem Eckball, durch einen erneuten Konter in der 69. Minute sogar das 3:0 ein. Danach ging es nur noch um Ergebniskorrektur. Den Ehrentreffer erzielte dann Ronja Stahl 3 Minuten vor Ende durch einen direkt verwandelten Freistoß aus ca 16 Meter.

Aufgrund einer Spielverlegung tritt der FFV erst am Freitag, dem 09.09. um 19:30 Uhr beim SV Obersülzen zum zweiten Saisonspiel an.

Der FFV steht in den Startlöchern

Beim FFV ist in der an diesem Wochenende beginnenden Verbandsligasaison erstmals das gesamte Betreuerteam weiblich besetzt. Und zwar zudem ausschließlich aus ehemaligen oder noch aktuellen Spielerinnen der ersten Mannschaft. Hauptverantwortlich – vor allem an den Spieltagen – zeichnet sich Anne Meyer, die dabei tatkräftig von Lina Werner, Lisa Schurer und – für die Torhüterinnen – Anja Kempf unterstützt wird.

Große Veränderungen im Kader gibt es kaum. Für die Abgänge Kirsten Jung und Lea Scherer rücken Emilia Klein und Sina Günther aus der 1b-Mannschaft nach. Zudem sollen die Jugendspielerinnen langsam bei den Aktiven integriert werden. So ist auch nach dem Abstieg aus der Regionalliga kein eindeutiges Saisonziel definiert, zumal man die Verbandsliga derzeit auch nur schwer einschätzen kann. Der Anspruch von Meyer ist natürlich schon, sich im oberen Drittel festzusetzen. Dennoch geht es vor allem darum, die Spielerinnen individuell als auch mannschaftlich zu entwickeln, sowohl im taktisch als auch im spielerischen Bereich. Auch soll der Spaß am Sport wieder mehr in den Vordergrund rücken. Die Eindrücke aus dem Trainingslager waren schon mal nicht schlecht.

Wie gut sich die Mannschaft auf die neue Saison vorbereitet hat, kann sie am kommenden Sonntag um 15:30 Uhr bei der Auftaktpartie bei der SG Ingelheim/Drais, dem 3. Platzierten der letzten Saison, unter Beweis stellen.

TSV Schott Mainz – FFV Fortuna Göcklingen 4:0

Im letzten Spiel der Saison setzte es beim TSV Schott Mainz eine 0:4 Niederlage.

Ohne Trainer – beide krankheitsbedingt nicht anwesend – und mit nur einer Ersatzspielerin reiste die Mannschaft des FFV in die Landeshauptstadt. Spielführerin Kirsten Jung übernahm in ihrem vorerst letzten Spiel das Amt der Spielertrainerin und versuchte das Team so gut wie möglich auf das Spiel einzustellen. Dennoch war man von Beginn an unter Druck und es dauerte einige Zeit, bis der FFV ins Spiel fand. So konnte sich bereits in der 8. Minute April Fritz in die Torschützenliste eintragen. Dennoch war es zunächst vorbei mit klaren Möglichkeiten für die Gastgeberinnen. Immer wieder ließ Göcklingens Defensive die Angriffsspielerinnen des TSV ins Abseits laufen. Trotzdem war der TSV weiter tonangebend und agierte weiter mit deutlich mehr Ballbesitz. Angriffsbemühungen der Fortuna wurden frühzeitig unterbunden. Kurz vor der Pause dann durch Maren Michelchen das 2:0. Direkt nach Wiederanpfiff ließ sich Aicha Dali ihre Chance nicht nehmen und erhöhte auf 3:0. Sie war es auch, die in der 61. Minute für den 4:0-Endstand sorgte. Göcklingen war die gesamte Partie über auf verlorenem Posten und musste das Spiel dann auch noch in Unterzahl beenden. Die in der 56. Minute eingewechselte Fabienne Heintz musste nach nur knapp 20 Minuten verletzungsbedingt aufgeben.

Mit dem Abstieg in die Verbandsliga soll ein Neuaufbau des Teams um die vielen jungen Spielerinnen erfolgen. Kirsten Jung – Auszeit – und Lea Scherer – Ende Studium – stehen der Mannschaft in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung. Ansonsten bleibt der Kader weitgehend erhalten. Neuzugänge sowie ein neuer Trainer können zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht verkündet werden. Aus der eigenen Jugend rücken einige Spielerinnen zu den aktiven auf, vermutlich wird der ein oder andere Wechsel aus der 2. in die 1. Mannschaft erfolgen.

Aufgrund der derzeit noch unklaren Situation gilt es in der nächsten Saison zunächst, sich im oberen Drittel zu etablieren und ein schlagkräftiges Team um den aktuellen Kern aufzubauen.