Vorstandswahlen

Die Vorstandschaft hat sich bei der vergangenen Wahl letzte Woche neu aufgestellt und bedankt sich bei allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit. ⚽️🔥
Wir wünschen den Mannschaften für die neue Runde viel Erfolg und einen guten Start in die Vorbereitung. 💪🏻

FFV-SG VfR Kirn/SC Kirn-Sulzbach 2:0

Im letzten Heimspiel der Saison empfing der FFV Fortuna Göcklingen den Tabellenletzten SG VfR Kirn/SC Kirn-Sulzbach. Die Fortuna startete selbstbewusst und übernahm von Beginn an die Spielkontrolle. Mit viel Geduld versuchten die Gastgeberinnen, sich Torchancen herauszuspielen. Die Offensivkräfte Leny Zehnle und Fabienne Heintz wurden immer wieder durch Zuspiele aus dem Mittelfeld in Szene gesetzt, scheiterten jedoch zunächst an der gut reagierenden Gästetorfrau.In der 26. Minute war es dann so weit: Nicola Seidel bediente Fabienne Heintz mit einem langen Ball in den Strafraum. Heintz behielt die Übersicht und hob den Ball gekonnt an der Torfrau vorbei zur verdienten 1:0-Führung.Bis zur Halbzeit blieb die Fortuna das spielbestimmende Team, ließ aber vereinzelt Chancen der Gäste zu, die jedoch entweder an der stabilen Abwehrreihe oder an Torhüterin Elina Förg scheiterten.

Nach dem Seitenwechsel verlor die Fortuna etwas den Faden und überließ den Gästen mehr Spielanteile. Dennoch verteidigte das Team die knappe Führung mit großem Einsatz. Die Einwechslung von Mara Keller brachte in der Schlussphase noch einmal frischen Wind. In der 87. Minute leitete Romy Kretz mit einem präzisen Pass auf Fabienne Heintz den entscheidenden Angriff ein. Heintz setzte sich im Sprint durch und legte im richtigen Moment quer auf Lena Simon, die zum 2:0-Endstand einschob. Leonie Weber feierte nach langer Verletzungspause ihr Comeback.

Das letzte Saisonspiel bestreitet der FFV Fortuna Göcklingen am Samstag, den 24. Mai um 16:00 Uhr auswärts beim  SV Kottweiler-Schwanden.

DSG Breitenthal – FFV Fortuna Göcklingen 2:2

Der FFV Fortuna Göcklingen begann das Spiel mit viel Tempo und hatte schon in den ersten Minuten zwei gute Chancen zur Führung, die jedoch von der Torhüterin der DSG Breitenthal vereitelt wurden. Zunächst scheiterten Leny Zehnle (4.) und Lillien Künkel (5.) an der gut reagierenden Keeperin der Gastgeber. In der 8. Spielminute fiel dann der verdiente Führungstreffer: Lena Simon nutzte einen Pass von Leny Zehnle und erzielte mit einem präzisen Heber das 0:1.Die schnelle Spielweise der Fortuna stellte die Abwehr der DSG immer wieder vor Herausforderungen, vor allem bei langen Pässen aus dem zentralen Mittelfeld. Dennoch blieb die Offensive der Fortuna zwar gefährlich, aber nicht mehr ganz so durchschlagend. Kurz vor der Halbzeit hatte Lena Simon bereits das 2:0 erzielt (34.), doch der Treffer wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Stattdessen musste die Fortuna in der 37. Minute den Ausgleich hinnehmen.Doch kurz vor dem Pausenpfiff antwortete Lillien Künkel für die Fortuna: Nach einem Eckball traf sie sicher zum 1:2 in der Nachspielzeit. Der Pausenstand von 1:2 spiegelte das Spiel wider, die Fortuna mit insgesamt mehr Ballbesitz und Torchancen.

Die zweite Halbzeit begann für die Fortuna eher verhalten. Häufige Ballverluste boten der DSG die Möglichkeit zu schnellen Kontern, die von Torhüterin Zerin Kader jedoch gut abgewehrt wurden. In der 55. Minute gelang der DSG dann der Ausgleich zum 2:2. Ab diesem Moment kam das Heimteam immer besser ins Spiel. Die FFV-Abwehr geriet sehr unter Druck und konnte sich nur mit Mühe behaupten.Nachdem die DSG ihre stärkste Phase hinter sich hatte, wurde das Spiel ausgeglichener, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 83. Minute versuchte Michelle Siegle mit einem gefährlichen Distanzschuss ihr Glück, doch die Torhüterin der DSG parierte souverän. Am Ende trennten sich die beiden Teams mit einem 2:2-Unentschieden.

FFV Fortuna Göcklingen – TuS Heltersberg 4:1

Am 22. Spieltag der Verbandsliga Südwest empfing der FFV Fortuna Göcklingen seinen direkten Tabellennachbarn TuS Heltersberg. Beide Teams starteten mit 22 Punkten in das Duell, was den Ausgang zu einem wichtigen Schritt im Kampf um die Tabellenplätze machte. 

Der FFV begann die Partie spielbestimmend und setzte den Gegner von Beginn an unter Druck. Bereits in der 7. Spielminute hätte die Fortuna in Führung gehen können. Nach einem Eckball setzte sich Fabienne Heintz gut durch und dribbelte in den Strafraum. Dort wurde sie nur per Foul gestoppt, und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Heintz trat selbst an, doch der Strafstoß landete unglücklich am Pfosten und verfehlte das Tor. In der 20. Minute belohnte sich der FFV jedoch für seine Überlegenheit. Michelle Siegle flankte den Ball in den Strafraum, wo der Abpraller vor Lillien Künkel landete. Künkel schoss den Ball über die Torfrau hinweg und brachte die Gastgeberinnen verdient mit 1:0 in Führung. Die Fortuna blieb weiterhin das tonangebende Team und ließ den Gegner kaum zu Torabschlüssen kommen. Kurz vor der Halbzeit, in der 37. Minute, konnte der FFV weiter nachlegen. Lena Simon spielte einen präzisen Pass in den Strafraum, den Künkel direkt verwertete. Ihr Schuss landete zwar im Tor, wurde jedoch durch eine Gegenspielerin unglücklich ins eigene Netz abgefälscht – das 2:0 für die Fortuna. Mit dieser Führung ging es in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkten die Göcklingerinnen nicht ganz so präzise und leisteten sich einige Ballverluste. In der 50. Minute nutzten die Gäste einen Freistoß, um auf 2:1 zu verkürzen. Der Treffer sorgte für etwas Spannung, doch der FFV ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Fortuna blieb die dominierende Mannschaft und drängte auf eine Entscheidung. In der 67. Minute setzte Selina Spielberger einen sehenswerten Pass in den Strafraum, den die eingewechselte Sina Günther verwertete und auf 3:1 erhöhte. In der 79. Minute wurde Deborah Weber im Strafraum nach einem Dribbling zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied erneut auf Strafstoß. Fabienne Heintz trat wieder an und verwandelte den Elfmeter souverän zum 4:1. Der FFV ließ in der Schlussphase nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit dem 4:1-Sieg den dritten Sieg in Folge. Mit nunmehr 25 Punkten festigte die Mannschaft den 7. Tabellenplatz.

Das nächste Spiel steht am 03. Mai an. Der FFV spielt um 18:00 Uhr auswärts bei der DSG Breitenthal.