SV Kottweiler-Schwanden – FFV Fortuna Göcklingen 2:2

Als Favorit in die Partie gestartet tat sich der FFV überraschend schwer. Kottweiler-Schwanden hatte mehr Spielanteile und ließ Göcklingen zunächst nicht ins Spiel kommen. Dennoch hatte Jenny Burgard schon früh den Führungstreffer auf dem Fuß, ihr Schuss ging allerdings an die Latte. Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus ca. 30 Metern durch Lina Werner dann doch die glückliche Führung in der 19. Minute. Wer dachte, dass dies dem Team von Anne Meyer Sicherheit geben würde, täuschte sich. So gelang in der 38. Minute nach Stellungsfehler in der Abwehr Lara Schuck der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich.

Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte dann sogar die Führung für die Gastgeberinnen. Mit einem sehenswerten Treffer in den Winkel brachte Angela Bank ihr Team in der 48. Minute in Führung. Nun kam der FFV endlich besser ins Spiel, stellte die Räume besser zu und erarbeitete sich entsprechend Chancen. Den folgerichtigen Ausgleich erzielte dann per Strafstoß Fabienne Heintz in der 70. Minute. Danach gab es noch einige Möglichkeiten für einen weiteren Treffer, die jedoch ungenutzt blieben. Pech hatte u.a. Mara Keller in der 75. Minute, auch ihr Schuss fand nur die Latte.

So endete die Partie wie in der Vorrunde 2:2. Zwar wäre ein Sieg möglich gewesen, das Unentschieden geht aber aufgrund er schwächeren ersten Hälfte auch in Ordnung.

Am Samstag trifft der FFV in Herxheim um 17:00 Uhr auf die SG Kirn-Sulzbach.

FFV Fortuna Göcklingen – 1.FFC Niederkirchen 3:2

Göcklingen startete gut in die Partie und ging bereits in der 4. Minute durch einen von Ronja Stahl direkt verwandelten Freistoß in Führung. Nur 4 Minuten später dann das 2:0, erneut durch Ronja Stahl. Die frühe Führung verleitete den FFV dazu, etwas nachzulassen und das Spiel aus der Hand zu geben. Niederkirchen nutzte diese Schwächephase sofort aus und verkürzte in der 18. Minute durch Mara Klohr auf 2:1. Ohne weitere nennenswerte Möglichkeiten auf beiden Seiten ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.

Göcklingen wollte in der zweiten Hälfte nachlegen, erspielte sich einiges an Chancen, scheiterte aber immer wieder in 1 gegen 1-Situationen. Einzig Mara Keller wusste sich in der 61. Minute durchzusetzen und stellte wieder den 2 Tore-Vorsprung her. Lisa Schatz erzielte in der 76. Minute den Anschlusstreffer zum 3:2, das Zittern auf Seiten des FFV begann. In der 80. Minute hatte Ronja Stahl die Entscheidung auf dem Fuß, ihr Schuss ging an die Latte. So blieb es letztendlich bei einem knappen 3:2 für die Fortuna.

Am Samstag gastiert der FFV beim SV Kottweiler-Schwanden. Tabellarisch wird sich in den letzten 4 Spielen der Saison wohl nicht mehr viel bewegen.

1.FFC Ludwigshafen – FFV Fortuna Göcklingen 0:9

Kantersieg gegen schwachen Tabellenletzten

Die Rollen waren beim Spiel gegen den Tabellenletzten klar verteilt. Göcklingen bot dem FFC keinerlei Möglichkeiten, spielte selbst stark und kam so auch nicht unverdient zu dem hohen 9:0-Sieg. Ludwigshafen war nur mit verteidigen beschäftigt, und versuchte das Ergebnis im Rahmen zu halten.

Dennoch stand es bereits zur Halbzeit 4:0. Die Treffer erzielten Deborah Weber in der 11. und 22. Minute, Michelle Adam (26.) und Lisa Schurer (28.).

Auch nach den ersten 45 Minuten spielte der FFV weiter druckvoll nach vorne und kam durch Fabienne Heintz (56. und 66.) erneut Deborah Weber (70.), Lina Werner (76.) und zum Schluss nochmal Fabienne Heintz (84.) zum auch in dieser Höhe verdienten Sieg.

Am Samstag empfängt der FFV um 17 Uhr in Herxheim mit der U23 des 1. FFC Niederkirchen einen weiteren Abstiegskandidaten. Hier gilt es, weiter Selbstvertrauen im noch jungen Team zu sammeln.

FFV Fortuna Göcklingen – SV Bretzenheim 3:1

Heintz schnürt Doppelpack

Bretzenheim präsentierte sich auf dem großen Rasenplatz in Herxheim deutlich stärker, als es der Tabellenplatz erahnen lies. Durch die Platzgröße ergaben sich für beide Teams einige Räume. Bretzenheim spielte oft in die Lücken der Göcklinger Abwehr, konnte die sich dadurch erspielten Chancen allerdings nicht verwerten. So ergab sich ein leichtes Chancenplus für den FFV, das Fabienne Heintz in der 33. Minute erstmals zu nutzen wusste. Einen Freistoß von Lina Werner köpfte sie aus 5 Metern unhaltbar zur Pausenführung ein.

In der 52. Minute war sie erneut zur Stelle. Ihrem Treffer ging ein Solo von Sarah Hatzenbühler voraus, die auf Michelle Adam ablegte, die wiederum Fabienne Heintz bediente. Bretzenheim konnte zwar in der 56. Minute noch auf 2:1 durch Anna Wilhelmi verkürzen, dies war allerdings nur Ergebniskosmetik. Mit einem Freistoßtor sorgte Sarah Hatzenbühler in der 72. Minute wieder für den verdienten 2-Tore-Vorsprung.

Am Freitag Abend gastiert der FFV beim Tabellenletzten 1.FFC Ludwigshafen. Drei weitere Punkte sollten den 4. Tabellenplatz weiter festigen.