FFV Fortuna Göcklingen – SG Ingelheim/Drais 2:4

Anne Meyer musste auf eine Vielzahl von Stammspielerinnen verzichten und dadurch die komplette Abwehr umbauen. Das machte es gegen den Favoriten aus Ingelheim/ Drais nicht einfacher. Zerfahrener Beginn auf beiden Seiten, zunächst kein strukturierter Spielaufbau erkennbar. Der FFV setzte dennoch die erste Duftmarke. Michelle Adam traf in der 7. Minute die Latte. Dann begann jedoch die Zeit der SG. Bei einem selbst verschuldeten Strafstoß in der 14. Minute war Elina Förg machtlos. Franziska Becker traf souverän. In der 29. Minute klärte Förg klasse per Fußabwehr. Nur 4 Minuten später dann allerdings noch das 0:2. Nach Pass in die Schnittstelle der Abwehr konnte Förg den Schuss zwar noch abwehren, den Abpraller verwandelte dann allerdings Jana Müller per Kopf. Göcklingen erspielte sich zwar ab und an ein paar Chancen, blieb aber meist an der kompakten Abwehr der SG hängen. Die schnellen Gegenstöße brachten den FFV immer wieder in Bedrängnis.

In der zweiten Hälfte kam der FFV besser ins Spiel, dennoch gelang zunächst der SG der dritte Treffer. Norina Purper überwand Elina Förg in der 60. Minute mit einem schönen Heber. Dann verstärkte der FFV seine Offensivbemühungen und kam innerhalb von sieben Minuten durch zwei von Fabienne Heintz verwandelte Elfmeter bis auf 2:3 heran. Die aufkeimende Hoffnung auf einen Punktgewinn machte dann aber Lana Finkenauer in der 84. Minute zunichte. Aus dem Getümmel heraus traf sie über die Torhüterin hinweg zum 2:4-Endstand.

Letztendlich waren die Ausfälle nicht zu kompensieren. Die Gäste waren in allen Belangen besser aufgestellt, daher geht der Sieg auch in Ordnung. Es bleibt zu hoffen, dass der Kader beim letzten Spiel in diesem Jahr – nächsten Sonntag beim Tabellendritten 1.FFC Kaiserslautern – besser ausgestattet ist.

FFV Fortuna Göcklingen – SV Kottweiler-Schwanden 2:2

Der FFV kam trotz besserer Spielanlage gegen den SV Kottweiler-Schwanden nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.

Der Start in die Partie begann vielversprechend. Bereits nach wenigen Minuten konnten einige Chancen herausgespielt, aber leider nicht erfolgreich zu Ende gespielt werden. Mit zunehmender Dauer wurde das Spiel der Gastgeberinnen jedoch immer lethargischer, ohne es aus der Hand zu geben. Viele leichte Ballverluste und verlorene Zweikämpfe ließen keinen geordneten Spielaufbau zu. So bedurfte es zur Führung einer Standardsituation. Nach einer Ecke von Jenny Burgard erzielte Sarah Hatzenbühler in der 27. Minute nach viel zu kurzer Abwehr mit einem sehenswerten Volleytreffer die Führung. Ebenfalls durch einen ruhenden Ball nur drei Minute später der Ausgleich. Nach Abwehr von Elina Förg hatte Aline Klinck freistehend vor dem Tor keine Probleme zum Ausgleich einzuschieben.

In der zweiten Hälfte war die Fortuna zunächst zwingender und deutlich präsenter. Und wieder war eine Ecke Ausgangspunkt für die Führung. Nach Ecke von Ronja Stahl in der 63. Minute war Deborah Weber zur Stelle. Der FFV verwaltete daraufhin das Spiel, ruhte sich zu sehr auf der Führung aus, statt zu versuchen, die Führung weiter auszubauen. In der 84. Minute gelang dann den Gästen überraschend – ebenfalls durch eine Standardsituation – der Ausgleich. Stephanie Zimmer köpfte zum 2:2 ein. Danach setzte der FFV alles auf eine Karte, machte Druck, konnte aber keinen weiteren Treffer mehr erzielen.

Am Samstag, 12.11.22 um 18:00 Uhr, tritt die Fortuna bei der SG Kirn/Kirn-Sulzbach an.

1.FFC Niederkirchen II – FFV Fortuna Göcklingen 0:6

Keine Mühe mit der zweiten Vertretung des 1.FFC Niederkirchen

Es waren gerade mal zwei Minuten gespielt, als Sarah Hatzenbühler mit einem Freistoß aus über 20 Meter das erste Ausrufezeichen des Spiels setzte und den FFV in Führung schoss. Der 1.FFC war davon jedoch wenig beeindruckt und lief den FFV früh an, was immer wieder zu leichten Ballverlusten in den Reihen des FFV führte und den Spielaufbau deutlich störte. So dauerte es gute 25 Minuten, bis das Team von Anne Meyer ins Spiel fand. Die weiteren Treffer waren ab dann allerdings nur noch eine Frage der Zeit. In der 32. Minute überwand Michelle Adam nach einem langen Pass aus der Abwehr die Torhüterin mit einem Heber zur 2:0-Pausenführung.

Nach der Pause spielte nur noch ein Team, die Fortuna. Niederkirchen konnte keinerlei Akzente mehr in der Offensive setzen und war dem Angriffsspiel des FFV völlig ausgeliefert. So erhöhte Adam nach gutem Passspiel von Ronja Stahl in der 52. Minute auf 0:3 und Michelle Klein nach schöner Eigenleistung in der 64. Minute auf 0:4. Ihren dritten Treffer erzielte Adam in der 75. Minute, ehe Mara Keller nach guter Vorarbeit von Klein keine Mühe hatte, in der 79. Minute den letzten Treffer der Partie zum 0:6-Endstand beizusteuern.

Auch in der Höhe ein verdienter Sieg für den FFV, der am Samstag, 5.11. um 14 Uhr, den direkten Tabellennachbarn SV Kottweiler-Schwanden in Hayna empfängt.

FFV Fortuna Göcklingen – SC Siegelbach 1:2

Im Spitzenspiel der Verbandsliga begannen beide Mannschaften zunächst sehr verhalten, Chancen waren eher Mangelware. Die erste nennenswerte Chance des FFV hatte Michelle Adam in der 22. Minute, nur zwei Minuten später traf Siegelbach den Pfosten. Dann spielte sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab und war geprägt von intensiven Zweikämpfen. Einem davon fiel Michelle Adam kurz vor der Halbzeitpause zum Opfer, Trainerin Anne Meyer musste verletzungsbedingt früh wechseln. Nach der längeren Verletzungspause dann in der 45. Minute die Führung für den Tabellendritten. Sarah Hatzenbühler setzte einen Freistoß an die Latte, den Abpraller verwandelte Lina Werner aus kurzer Distanz zur Führung. Es schien, als sei die Göcklinger Defensive schon in der Halbzeitpause, anders ist der Ausgleich in der Nachspielzeit schwer zu erklären. Lucy Keller nutzte die Verwirrung und vollstreckte zum 1:1-Pausenstand.

Siegelbach zeigte in der zweiten Hälfte die bessere, reifere Spielanlage und erarbeitete sich dadurch auch mehr Spielanteile, agierte mit zunehmender Spieldauer aber auch ruppiger in den Zweikämpfen. Göcklingen hielt kämpferisch dagegen und erspielte sich auch seine Chancen. So verzog Hatzenbühler einen Freistoß in der 51. Minute, Fabienne Heintz schießt ein paar Minuten später nach schönem Dribbling knapp vorbei und nach weiteren 3 Minuten knapp drüber. Aber auch Siegelbach hatte hochkarätige Möglichkeiten, die sie nicht zu nutzen wussten. In der 60. Minute dann Foulspiel Paula Ebert im Strafraum, der Pfiff folgte sofort und Stefanie Müller ließ sich die Chance aus 11 Metern nicht entgehen.

Am Ende geht der Sieg für den Tabellenführer in Ordnung, auch wenn der FFV alles versucht hat, die Niederlage zu vermeiden.

Am Sonntag, 16.10.22, bestreitet der FFV beim Tabellennachbarn SV 1912 Bretzenheim um 17:30 Uhr sein nächstes Spiel.