SV Dirmingen – FFV Fortuna Göcklingen 2:2

Trotz dem ersten Punktgewinn der Saison ist der FFV nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Der FFV musste im ersten Pflichtspiel des Jahres beim SV Dirmingen auf insgesamt sieben Spielerinnen verzichten. Die Nachrückerinnen machten ihre Sache jedoch sehr gut. Beiden Mannschaften war anzumerken, welche Bedeutung diese Partie für den weiteren Saisonverlauf haben könnte. Göcklingen hatte in der relativ ausgeglichenen ersten Hälfte zwar einige Feldvorteile und konnte auch die besseren Chancen auf der Habenseite verbuchen, um daraus Kapital zu schlagen waren sie allerdings nicht zwingen genug.

Kurz nach Wiederanpfiff dann das, was auf alle Fälle verhindert werden sollte: die Führung der Gastgeberinnen. Lena Raubuch verwandelte in der 47. Minute einen Freistoß aus halblinker Position direkt zur unerwarteten Dirminger Führung. Nur 3 Minuten später erneut Freistoß in Tornähe für den SV. Göcklingen bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Estelle Dumont reagierte im Getümmel am Schnellsten und erhöhte sogar auf 2:0.

Danach stellte Göcklingen um, Lea Scherer rückte von der Innenverteidigung in die Spitze. Von da an übernahm der FFV komplett das Spielgeschehen, obwohl der SV mit körperbetontem Spiel immer wieder für Unterbrechungen im Spielaufbau sorgte. Dirmingen gelang kaum noch ein Angriff in die gegnerische Hälfte. Allerdings blieben die Angriffsversuche des FFV zunächst glücklos. So traf Fabienne Heintz zunächst nur den Pfosten und viele andere Möglichkeiten wurden nicht konsequent genug genutzt. In der 64. Minute war es dann aber soweit. Paula Ebert traf mit ihrem Freistoß die Latte, Marcella Hamburger drückte den Ball reaktionsschnell über die Linie. Mit dem Anschlusstreffer im Rücken versuchte der FFV alles. Es dauerte aber bis zur 93. Minute ehe Deborah Weber nach einem Eckball zum mehr als verdienten Ausgleich traf. In der letzten Aktion des Spiels gelang dann Anne Meyer nach Zuarbeit von Antonia Wilker sogar noch der vermeintliche Siegtreffer. Beim Zuspiel stand Wilker allerdings wohl minimal im Abseits. So blieb es dann beim 2:2-Unentschieden.

Ein Sieg für die Fortuna wäre wichtig und verdient gewesen, zeigte die stark ersatzgeschwächte Mannschaft doch extrem viel Moral und Siegeswille und war über lange Zeit der Partie spielbestimmend. Manko war – wie schon so oft – die Chancenverwertung.

Am Sonntag empfängt die Fortuna um 14 Uhr den 1. FC Riegelsberg, der derzeit in der Tabelle auf einem Mittelfeldplatz rangiert. Will man die Abstiegsrunde noch irgendwie vermeiden, ist ein Sieg zwingend erforderlich.

FFV Fortuna Göcklingen – TuS Wörrstadt 0:1

Ohne Punktgewinn geht der FFV in die Winterpause. Trotz bisher bester Saisonleistung unterlag die Fortuna dem TuS Wörrstadt unglücklich und unverdient mit 0:1.

Die Mannschaft zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Sie war sofort präsent, in den Zweikämpfen konzentriert und auch läuferisch dem Gast überlegen. Es war deutlich: heute sollten die ersten Punkte eingefahren werden! Einige schön in die Tiefe gespielten Diagonalpässe sorgten auch immer wieder für Gefahr für den TuS, Manko beim FFV war allerdings leider wieder einmal die mangelnde Chancenverwertung. So blieb es trotz der Überlegenheit der Gastgeberinnen bei einer torlosen ersten Hälfte.

Auch in der zweiten Hälfte machte die Fortuna wieder Druck und hätte mit etwas Glück in der 49. Minute einen Handelfmeter zugesprochen bekommen können. Leider entschied der Schiedsrichter lediglich auf Eckball. In der 68. Minute war es dann soweit – Michelle Adam umkurvte nach Chipball von Lea Scherer die Torfrau und schob zur vermeintlichen 1:0-Führung ein. Auch hier entschied der Schiedsrichter gegen den FFV und gab das Tor aufgrund angeblicher Abseitsstellung nicht. Wörrstadt blieb weiter ungefährlich, Adam traf für den FFV noch den Pfosten. Als sich alle schon fast auf eine Punkteteilung eingestellt hatten, landete der Ball tatsächlich im Strafraum des FFV, die Lage schien durch Marcella Hamburger und Lea Scherer bereits geklärt, als der Schiedsrichter überraschend auf Strafstoß für Wörrstadt entschied. Jessica Wissmann ließ sich die unerwartete Chance nicht entgehen und erzielte in der 83. Minute die völlig überraschende Führung für Wörrstadt. So blieb es dann bis zum Schlusspfiff. Es zeigte sich mal wieder, dass Mannschaften im Tabellenkeller das Glück verwehrt bleibt. Die Niederlage war nicht nur völlig unverdient, sie war zum Teil auch Resultat anzuzweifelnder Schiedsrichterentscheidungen. Die Leistung hat über das gesamte Spiel gestimmt, alle haben ihr Bestes gegeben, leider hat es nicht gereicht. Ein hevorragendes Spiel lieferte Marcella Hamburger in der Verteidigung ab. Das und die gezeigte Mannschaftsleistung lässt trotz der aktuellen Situation für die Rückrunde hoffen.

TuS Issel – FFV Fortuna Göcklingen 4 :1

Auch nach dem Auswärtsspiel beim TuS Issel hängt der FFV ohne Punktgewinn im Tabellenkeller fest. Innerhalb von 6 Spielminuten machte der TuS Issel in der zweiten Hälfte das Spiel klar.

Nach einer relativ ausgeglichenen ersten Hälfte mit wenig zwingenden Aktionen vor beiden Toren ging es mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause. Göcklingen kombinierte sich zwar ganz ordentlich durchs Mittelfeld oder versuchte mit langen Bällen die schnellen Stürmerinnen zu bedienen, konnte sich aber nicht wirklich Zwingendes in Tornähe herausarbeiten. Die wenigen aussichtsreichen Chancen blieben leider ungenutzt.

Anders der TuS Issel nach der Pause. Zunächst traf Isabell Brittner in der 52. Minute nach langem Ball hinter der Abwehr zur 1:0-Führung. Beim FFV keimte nochmal Hoffnung auf, als Lea Scherer in der 68. Minute sehenswert aus spitzem Winkel von der Strafraumgrenze über die Torfrau ins lange Eck zum Ausgleich vollendete. Von der 79. bis zur 85. Minute tat es der TuS Issel dann allerdings fast dem FC Bayern gleich und raubte dem FFV alle Hoffnung. Durch zwei weitere Treffer von Brittner sowie Lara Ballmann machten die Gastgeberinnen innerhalb von 6 Minuten alles klar und schraubten das Ergebnis auf 4:1. In der 90. Minute kassierte Paula Ebert dann auch noch nach taktischem Foul die gelb-rote Karte.

Nun bleiben zwei Wochen Zeit, das Team wieder aufzubauen, ehe es am Sonntag, dem 7.11. um 14 Uhr in Hayna gegen den 1.FFC Montabaur geht. Bleibt zu hoffen, dass dem Trainerteam dann wieder alle Spielerinnen zur Verfügung stehen und vielleicht endlich der Knoten platzt.

 

FFV Fortuna Göcklingen II – TSV Venningen/SV Herta Kirrweiler 1:3 n.V.

Am Samstag war Venningen/Kirrweiler zum Pokalspiel zu Gast in Hayna. In einer ausgeglichenen Partie waren die Gäste am Ende die glücklicheren Gewinner.
Die stark ersatzgeschwächte Fortuna II ging durch einen Distanzschuss von Hanne Moser in der 25. Minute in Führung. Ein abgefälschter Ball sorgte in der 60. Minute für den Ausgleich. Kurz vor Schluss der Verlängerung hatte Sina Günther den Siegtreffer für den FFV auf dem Fuß. Der Ball ging jedoch knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug schenkte ein unglückliches Zuspiel am Strafraum den Gästen die Möglichkeit für das 1:2 in der 116. Minute. In der 118. Minute war dann schließlich ein Kontertor zum 1:3 das letzte Tor des Spiels.
Nach der starken Leistung können sich die Zuschauer in Hayna auf das nächste Heimspiel der Fortuna II am 30.10. gegen den VfB Annweiler freuen.