FFV Fortuna Göcklingen – SV Bretzenheim 3:4 n.E.

FFV scheitert im Verbandspokal an Bretzenheim

In der zweiten Verbandspokalrunde empfing der FFV den Ligakonkurrenten SV Bretzenheim. Anfangs tat sich der FFV zunächst sehr schwer. Bretzenheim presste früh und Göcklingen hatte somit Probleme in der Spieleröffnung. Dennoch konnten sich einige Chancen erarbeitet werden, die jedoch nichts Zählbares einbrachten. Torlos ging es in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte bekam Göcklingen die Oberhand, erspielte sich wiederum einige Möglichkeiten, das Tor wollte aber nicht fallen. So war es dann auch Torhüterin Elina Förg zu verdanken, dass es nach 90 Minuten noch 0:0 stand. Sie konnte in einigen brenzligen Situationen klären.

Mit dem Halbzeitpfiff der ersten Verlängerung war es dann Fabienne Heintz vorbehalten, den FFV mit einem Strafstoßtor in Führung zu bringen. Der Vorsprung konnte aber nicht über die Zeit gerettet werden. In der letzten Minute der Verlängerung war Mara Körling zur Stelle und erzielte das 1:1. Das Elfmeterschießen musste entscheiden.

Nach zwei Fehlschüssen gelang Daya Lou Homey der erste Treffer für den FFV. Der zweite Treffer durch Förg reichte allerdings nicht aus, so dass sich die Fortuna am Ende mit 3:4 geschlagen geben musste.

Am Samstag gastiert der FFV beim nur einen Punkt schlechter platzierten SV Kottweiler-Schwanden. Hier geht es darum, den Anschluss ans Mittelfeld der Liga nicht zu verpassen.

FFV stellt sich zum Jahresbeginn neu auf

Mit dem Jahreswechsel startet eine neue Ära der Vorstandschaft des FFV Fortuna Göcklingen. Durch das Ausscheiden der langjährigen 1. Vorsitzenden Elisabeth Fehrenbach musste sich die Vereinsspitze neu finden. Diese Neuformierung nutzen wir als Chance, um uns intern neu zu strukturieren, Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten klarer voneinander zu trennen und einzelne Vorstandsmitglieder zu entlasten. Mit Lisa Schurer rückt ein langjähriges Vorstandsmitglied in die geschäftsführende Vorstandschaft auf und die Vereinsstruktur gliedert sich ab sofort in vier Teilbereiche.

Manuela Dausch übernimmt den Posten des Vorstandes Organisation und ist für allgemeine und organisatorische Anliegen, Vorstandssitzungen, Vereinsveranstaltungen und administrative Tätigkeiten verantwortlich.

Lisa Schurer wird sich künftig als Vorstand Spielbetrieb um die Vereinsanliegen rund um das Thema Spielstätten-Koordination, Spielaustragungen und Trainingsmöglichkeiten kümmern und ist Hauptansprechpartner für Trainer, Spielerinnen und Spielleiter.

Jutta Kalker fungiert ab sofort als Vorstand Finanzen und ist weiterhin für die Mitgliederverwaltung sowie die Finanzverwaltung des Vereins zuständig.

Die geschäftsführende Vorstandschaft wird durch Ronja Stahl, künftig tätig als Vorstand Kommunikation komplettiert. Sie kümmert sich um die Außenkommunikation des Vereins, ist verantwortlich für soziale und andere Medien, koordiniert diverse Ankündigungen rund um den Verein und führt Protokoll in den Vorstandssitzungen.

Durch die Offenlegung dieser klaren Strukturierung möchten wir es als Verein schaffen, dass Anliegen über die richtigen Kommunikationswege direkt bei der verantwortlichen Person aufschlagen und schnellstmöglich bearbeitet werden können.

Die Vorstandschaft

1.FFC Kaiserslautern – FFV Fortuna Göcklingen 3:0

Nichts zu holen gab es für den FFV im Nachholspiel beim 1.FFC Kaiserslautern

Auf dem witterungsbedingt schlecht bespielbaren Rasen tat sich die Fortuna schwer. Dennoch hatte Lina Siejok die Führung auf dem Fuß. Nachdem sie in der 12. Minute die Torfrau gekonnt umkurvt hatte, ging ihr Schuss knapp am Tor vorbei. Wenige Minuten später war dann der 1.FFCK am Drücker. Innerhalb weniger Minuten war für den FFV zunächst der Pfosten und dann die Latte Retter in höchster Not. Zu schaffen machte dem FFV auch die harte Gangart des Gegners. So mussten bereits frühzeitig zwei Spielerinnen nach Fouls verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Mit etwas Glück stand es zur Halbzeit noch torlos 0:0.

In der 51. Minute war es dann soweit. Laura König verwandelte einen direkten Freistoß aus zentraler Position zur 1:0-Führung. In der 76. Minute war dann Marie-Kristin Müller zum 2:0 zur Stelle. Damit war die Partie gelaufen. Göcklingen konnte trotz erneut starker kämpferischer Leistung spielerisch nicht mehr viel zulegen und Kaiserslautern ließ auf der Gegenseite nur wenig zu. Mit dem Schlusspfiff gelang dann Kathrin Weiss noch der dritte Treffer zum 3:0-Endstand.

Nach einem spielfreien Wochenende muss der FFV dann am Samstag, 9.12., im letzten Spiel des Jahres beim TuS Heltersberg antreten, der in der Vorrunde im Heimspiel mit 5:0 besiegt wurde.

FFV Fortuna Göcklingen – TSV Venningen/Herta Kirrweiler 3:0

Der FFV begann stark und ging bereits in der 2. Minute in Führung. Nach langem Ball von Torfrau Elina Förg und schnellem Spiel von Lina Siejok und Deborah Weber war Michelle Adam zur Stelle. Göcklingen war präsent, Pass- und  Laufwege stimmten. In der 17. Minute dann folgerichtig das 2:0. Nach einer Ecke von Michelle Adam war diesmal Lina Siejok die Nutznießerin. Der FFV war weiterhin am Drücker, von Venningen kam wenig. In der 36. Minute überwand Lina Werner nach Vorarbeit von Siejok die Gästetorhüterin mit einem platzierten Schuss in die Ecke. Mit einem verdienten 3:0 ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte bot dann relativ wenig, der FFV agierte oft zu hektisch, und vergab so ein deutlich höheres Resultat, während die Gäste der spielerischen Überlegenheit wenig entgegen zu setzen hatten. Trotz der torlosen 45 Minuten in Durchgang 2 bot der FFV eine kämpferisch sehr gute Leistung.

Göcklingen bestreitet sein nächstes Spiel bereits am Mittwoch um 19:30 Uhr beim Tabellenvierten 1.FFC Kaiserslautern. Der TSV Venningen muss am Sonntag beim SV Kottweiler-Schwanden antreten.