FFV Fortuna Göcklingen – TuS Heltersberg 4:3

Das Spiel Tabellenerster gegen Tabellenzweiter bot den Zuschauern das, was es auf dem Papier versprach. Göcklingen konnte nach einem turbulenten Spiel durch einen last minute-Sieg die Tabellenführung auf 9 Punkte ausbauen.

Der TuS Heltersberg begann stark, war aufmerksam und wollte zum Einen die schlechten Partien der vergangenen Wochen vergessen machen und zum Anderen sich die Chance auf den Titel mit einem Sieg wahren. Die erste Unaufmerksamkeit in der 3. Minute hätte so auch schon beinahe die Führung der Gäste gebracht. Natalie Brämer erlief einen schwachen Rückpass von Nadine Müller auf Torfrau Anja Kempf, die jedoch glänzend reagierte. Es dauerte allerdings nur 4 Minuten, ehe die Abwehr des FFV erneut Schwächen zeigte. Diesmal ließ sich Brämer die Chance nicht nehmen und erzielte das 0:1. Göcklingen kam zuzächst nicht richtig ins Spiel, Heltersberg nutzte diese Schwächephase gnadenlos aus und erhöhte bereits in der 11. Minute durch Nadine Fols, die 20 Meter vor dem Tor frei zum Schuss kam, auf 0:2. Schlag auf Schlag ging es weiter. Zunächst wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer für Göcklingen. Samantha Kiefer kam in der 13. Minute nach einer Flanke über die rechte Seite frei zum Schuss und erzielte mit einem satten Treffer ins obere Eck den 1:2-Anschlusstreffer. Plötzlich war der FFV da, agierte in der Defensive besser und konnte auch nach vorne Akzente setzen. In der 20. Minute legte Samira Schmidt nach Vorarbeit von Samantha Kiefer auf Michelle Adam ab, die an der Heltersberger Torfrau zum Ausgleich einschob. Nun war es ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, die oft zu fahrlässig vergeben wurden. Nach einem Eckball in der 36. Minute war Kapitänin Elisabeth Egelhof per Kopf zur Stelle und brachte so Heltersberg erneut in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause versuchte Göcklingen den Druck auf Heltersberg zu erhöhen, lief aber immer wieder Gefahr, über einen Konter einen Gegentreffer zu fangen. Durch die Hereinnahme von Deborah Weber in der 74. Minute kam wieder mehr Schwung in den Angriff, Göcklingen drängte auf den Ausgleich. Nachdem sie zuvor noch die Führung für ihre Mannschaft erzielt hatte, war Elisabeth Egelhof bei einem Eckball für Göcklingen mit einem Eigentor in der 79. Minute für den erneuten Ausgleich verantwortlich. Als sich alle schon fast mit dem Unentschieden abgefunden hatten, tankte sich Deborah Weber noch einmal durch die linke Abwehrreihe des TuS Heltersberg, setzte ihren Schuss aus kurzer Distanz an den Innepfosten, wovon er der mitgelaufenen Michelle Adam direkt vor die Füße rollte. Diese hatte wenig Mühe, den Ball in der 90. Minute zum 4:3 über die Linie zu drücken.

in einer starken Partie behielt der FFV letztendlich die Oberhand, weil sich die Mannschaft von Thomas Fehrenbach und Anne Meyer trotz zweifachem Rückstand nicht geschlagen geben wollte und kurz vor Saisonende vor eigenem Publikum die Weichen für die Meisterschaft stellen wollte. Bei noch vier ausstehenden Spielen und 9 Punkten Vorsprung ist die Chance des TuS Heltersberg, den FFV noch abzufangen, wohl nur auf dem Papier gegeben. Zumal Heltersberg nur noch 3 Partien zu absolvieren hat.

Bereits nächsten Samstag im Spiel bei der abstiegsbedrohten DSG Breitenthal/Niederhambach könnte somit die Meisterschaft entschieden werden. Bleibt es bei den 9 Punkten Vorsprung auf den TuS Heltersberg kann dieser den FFV bei dann nur noch 2 ausstehenden Partien nicht mehr einholen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Frauen und Mädchenfußball FFV Fortuna Göcklingen

Am 10.05.2019 findet um 19 Uhr im Weingut Knauf, Hauptstr. 109, in Göcklingen unsere Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht der Schriftführerin
  3. Bericht des Spielleiters
  4. Bericht der Kassenwartin
  5. Bericht der Kassenprüfers
  6. Entlastung der Vorstandschaft

Wünsche und Anträge können bis zum Tag der Versammlung eingereicht werden.

Die Vorstandschaft

SC Kirn Sulzbach – FFV Fortuna Göcklingen 1:3

Obwohl die Mannschaft auf einigen Positionen umgestellt werden musste, ging der FFV beim SC Kirn-Sulzbach von Beginn an konzentriert zur Sache. Göcklingen kontrollierte das Spiel, erarbeitete sich selbst die ein oder andere Möglichkeit und ließ in der Abwehr zunächst nichts zu. Die Abschlüsse waren allerdings zu ungenau, um zum Erfolg zu führen. Oft war die Umsetzung zu kompliziert und der finale Pass zu ungenau. So gingen dann die Gastgeberinnen über einen Konter in der 35. Minute durch Helena Kiefer überraschend in Führung. Doch nur 2 Minuten später war es Caro Frankmann vorbehalten, den Ausgleich zu erzielen. Sie traf aus vollem Lauf in den spitzen Winkel. Kurz vor der Halbzeit hatte dann der SC die größte Möglichkeit erneut in Führung zu gehen, die scharfe Heireingabe konnte jedoch nicht erfolgreich verwertet werden.

in der zweiten Hälfte hatte sich Kirn-Sulzbach einiges vorgenommen. Göcklingen spielte zunächst nicht mehr so zwingend und ging trotzdem in dieser Schwächephase in Führung. Nach einem Frestoß von Paula Ebert legte Nadine Müller auf Samira Schmidt ab, die in der 65. Minute zum 1:2 einschob. Trotz des Rückstandes blieb Kirn-Sulzbach am Drücker, setzte die Göcklinger Abwehr unter Druck, die in dieser Phase auch etwas ins Schwimmen kam. Für etwas mehr Ruhe sorgte die Hereinnahme von Lara Masloch. Zu ihrem Debut kam kurz vor dem Ende nach 7-monatiger Verletzungspause aufgrund eines Kreuzbandrisses Kirsten Jung, die sich gleich erfolgreich in Szene setzen konnte. Nur 2 Minuten nach ihrer Einwechslung spielte sie gekonnt Samira Schmidt frei, die allein auf das Tor zulief und in der 89. Minute mit dem 1:3 für die Entscheidung sorgte. Yvonne Fichtner, die in Vertretung das Tor hütete, vereitelte in der Nachspielzeit noch einen möglichen Anschlusstreffer.

Aufgrund der Spielanteile geht der Sieg, den man unter der Rubrik “ Arbeitssieg“ verbuchen kann, für den FFV in Ordnung. Da der Tabellenzweite TuS Heltersberg beim TSV Schott Mainz II erneut als Verlierer vom Platz ging, beträgt der Vorsprung bei einem Spiel weniger für den FFV nun schon 6 Punkte. Am Samstag kommt es um 16 Uhr zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Teams in Hayna. Bei einem Sieg dürfte die Vorentscheidung bezüglich Meisterschaft gefallen sein. Vorher muss die Fortuna jedoch noch im Verbandspokal gegen den Tabellenzweiten der Regionalliga antreten.

Am Mittwoch, den 01. Mai, um 14 Uhr ist die erste Mannschaft des TSV Schott Mainz zu Gast in Hayna.

Spielbetrieb am Wochenende

Samstag, 27.04.19

18:00 Uhr: VfL Hainfeld – FFV Fortuna Göcklingen II

18:00 Uhr: SC Kirn-Sulzbach – FFV Fortuna Göcklingen

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!