FFV Fortuna Göcklingen – SC Kirn-Sulzbach 4:0

Göcklingen begann stark, war sofort im Spiel und erspielte sich bereits in den ersten Minuten Chancen, die allerdings noch nicht genutzt wurden. Die Größte davon in der 10.Minute, als Samira Schmidt einen Freistoß von Yvonne Fichtner aus kürzester Distanz nicht über die Linie drücken konnte. Der FFV zog weiter sein Angriffsspiel durch, überzeugte durch klugen Spielaufbau. Besonders stark präsentierte sich im Mittelfeld Lina Werner. In der 34.Minute war es dann soweit. Nach einem Eckball von Paula Ebert war Nadine Müller mit einer Direktabnahme zur verdienten Führung erfolgreich. Nur eine Minute später hatte Fichtner das 2:0 auf dem Kopf, die Flanke von Deborah Weber setzte sie allerdings frei vorm Tor stehend daneben. Kurz daruf machte sie es besser, unterstützt durch einen Torwartfehler fand ihr direkter Freistoß aus 20 Metern den Weg ins Tor. Kirn-Sulzbach fand nur phasenweise ins Spiel, konnte der Göcklinger Abwehr aber kaum gefährlich werden. Gefährlichste Situation kurz vor der Halbzeit nach einem unnötigen Ballverlust und zu spätem Umschalten. Hanna Görgen umkurvte die herauslaufende Anja Kempf, konnte allerdings den Ball nicht im leeren Tor unterbringen. So ging es mit einem 2-Tore-Vorsprung in die Halbzeit.

Nach der Pause unverändertes Spiel. Göcklingen war am Drücker, machte zu wenig aus seinen Möglichkeiten und ließ Kirn-Sulzbach – wenn überhaupt – nur ab und an im Mittelfeld etwas ins Spiel kommen. In der 65.Minute setzte sich Weber über die Außen durch, flankte mustergültig auf die eingewechselte Melina Kaltenecker, die keine Schwierigkeiten hatte zum 3:0 einzuköpfen. Der letzte Treffer des Spiels wurde in der 74.Minute von Sina Günther eingeleitet, die Kaltenecker bediente, welche zur noch besser postierten Fichtner weiterleitete. Gegen die Laufrichtung der Torhüterin netzte Fichtner zum finalen 4:0 ein. Kirn-Sulzbach war zu keiner Zeit des Spiels eine echte Gefahr für den FFV, der sich – mit einem Spiel weniger – nach wie vor die Tabellenspitze mit Dudenhofen und dem auch punktgleichen Aufsteiger TuS Heltersberg teilt.

Am Sonntag empfängt der FFV um 15 Uhr den SV Bretzenheim in Hayna.

FFV Fortuna Göcklingen – TSV Schott Mainz II 3:1

Gegen die zweite Mannschaft des TSV Schott Mainz tat sich Göcklingen schwerer als erwartet, sammelte jedoch mit dem knappen Sieg drei wichtige Punkte im Rennen um die Tabellenführung.

Das Spiel begann zäh und zerfahren. Beide Mannschaften schafften es zunächst nicht, sich spielerisch vor das gegnerische Tor vorzuarbeiten. Die erste Göcklinger Möglichkeit ergab sich in der 11. Minute durch einen Konter, als sich Samira Schmidt nach einem Eckball für Mainz das Leder schnappte, über das ganze Feld lief und Yvonne Fichtner bediente, deren Schuss das Gehäuse allerdings verfehlte. In der 16.Minute schickte Carolin Frankmann, mit einem schönen Pass in die Tiefe, Deborah Weber auf die Reise, die nur mit einem Foulspiel im gegenerischen Strafraum zu stoppen war. Kirsten Jung verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zur 1:0-Führung. Nur 3 Minuten später hatte Samira Schmidt das 2:0 auf dem Fuß, ihr Weitschuss landete jedoch an der Latte. Das war es dann auch schon an spielerischen Höhepunkten für die Gastgeber in der ersten Hälfte.

Für Kirsten Jung – eine der erfahrensten Spielerinnen und Stabilisator des Teams – war das Spiel und voraussichtlich die Saison bereits in der 23.Minute beendet. Sie verletzte sich ohne Fremdeinwirkung schwer am Knie und musste mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss ausgewechselt werden.

Das Spiel fand danach fast ausschließlich im Mittelfeld statt, kaum Chancen auf beiden Seiten. Den ersten richtigen Torschuss nach schön herausgespielter Kombination gab Mainz in der 36.Minute ab.

Nach dem Wechsel zunächst unverändertes Spiel. In der 59.Minute war es dann Yvonne Fichtner, die auf 2:0 erhöhte. Nachdem die Gästetorhüterin ihren Schuss zunächst klasse pariert hatte, ging der anschließende Kopfball an den Pfosten und von dort ins Tor. Statt das dieser Treffer für Ruhe im Team von Thomas Fehrenbach sorgte, wirkte die Mannschaft plötzlich verunsichert und überließ das Spiel immer mehr den Gästen aus Mainz. Diese erzielten in der 80.Minute folgerichtig dann auch den Anschlusstreffer zum 2:1 durch Michelle Wyczisk. Mainz war plötzlich dem Ausgleich näher als Göcklingen der endgültigen Entscheidung. Mainz wusste die Chance allerdings nicht zu nutzen. Göcklingen drängte trotz allem in der Endphase auf die Entscheidung und erzielte durch einen Heber von Melina Kaltenecker in der zweiten Minute der Nachspielzeit das entscheidende 3:1.

Da der FC Speyer seine zweite Mannschaft am Montag abgemeldet und aus dem Spielbetrieb genommen hat, fällt die Partie am Samstag aus. Das nächste Spiel bestreitet der FFV dann am Sonntag, 14.10.18 um 15:00 Uhr in Hayna gegen den SC Kirn-Sulzbach.

SG Neupotz/ Leimersheim – FFV Fortuna Göcklingen 1b 0:7

Zum zweiten Saisonspiel ging es zur SG Neupotz/Leimersheim. Der FFV startete stark: Bereits in der 1. Spielminute setzte sich die laufstarke Rebecca Rother auf der linken Seite durch. Den anschließenden Pass in den Strafraum verwertete Sina Günther direkt zum 1:0. Kurz nach Wiederanpfiff war es wieder Rebecca Rother, die für Gefahr sorgte und nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Anne Meyer sicher zum 2:0 in der 3. Minute. Auf die nächsten Tore mussten die Zuschauer dann etwas länger warten. Kurz vor der Halbzeitpause konnten schließlich Nicole Rall und Manuela Dausch nach jeweils sehenswerten Kombinationen auf 4:0 erhöhen.

In der 49. Spielminute war es dann wieder Nicole Rall, die sich gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzen konnte und den Ball zum 5:0 ins rechte Eck spitzelte. Nach starkem Sololauf in der 78. Minute netzte Sina Günther zum 6:0 ins gleiche Eck ein. Ein platzierter Freistoß von Lena Ackermann in der 86. Minute sorgte für den 7:0 Endstand.