Landesliga Frauen: SG Göcklingen / Herxheim – FV Freinsheim 3:1 (0:0)

Im Spitzenspiel der Landesliga empfing die SG Göcklingen/Herxheim als Tabellenzweiter den Tabellenführer FV Freinsheim.

Nachdem das Vorrundenspiel unglücklich 2:1 verloren wurde, wollten wir es im Rückrundenspiel besser machen und die Entscheidung im Meisterschaftskampf noch etwas verschieben. Wir begannen stark und ließen Freinsheim erst gar nicht ins Spiel kommen. Die Abwehr stand sicher und ließ das gesamte Spiel über kaum Chancen zu. Allerdings gelang es uns wie die gesamte Saison schon nicht, Zählbares aus unseren Chancen zu machen. So stand es zur Halbzeit 0:0.

Gleiches Bild in der zweiten Hälfte, Göcklingen/Herxheim die deutlich bessere Mannschaft ohne ernsthaft für Gefahr vor dem Freinsheimer Tor erzeugen zu können. In der 72. Minute nach einem der wenigen Eckbälle für Freinsheim dann sogar deren Führungstreffer. Wir ließen uns dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen. In der 82.Minute konnte sich Michelle Dübon über die rechte Seite durchsetzen, die Torfrau konnte den Schuss nicht festhalten, den Nachschuss verwandelte Kathrin Mandery zum vorläufigen Ausgleich. Wir blieben weiter am Ball und wollten nun auch den Sieg. Aufgrund diverser Unterbrechungen ließ der Schiedsrichter 5 Minuten nachspielen. In der 93. Minute konnte Samantha Kiefer im Strafraum nur durch ein Foul aufgehalten werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Jenny Burgard sicher zur verdienten 2:1 Führung. Doch damit nicht genug: in der 94. Minute dann die endgültige Entscheidung: ein starker Freistoß von Kathrin Mandery fiel genau auf die Torlinie, Melina Kaltenecker war zur Stelle und drückte zum 3:1-Endstand ein.

Die Revanche für die Vorrundenniederlage war geglückt und vor allem aufgrund der sehr starken Mannschaftsleistung auch überaus verdient. Freinsheims Offensive kam die gesamte Partie über nicht ins Spiel und hatte mit unseren teilweise sehr guten Angriffen so seine Probleme.

Landesliga: SG Göcklingen/Herxheim – SV Minfeld 0:2(0:1)

Göcklingen fand zunächst gar nicht ins Spiel und konnte die taktischen Vorgaben von Trainerin Evi Häussel dementsprechend nicht umsetzen. Minfeld war lediglich über Standards gefährlich und erzielte durch einen Eckball in der 17. Minute den Führungstreffer. Zunächst konnte Torfrau Sarah Oster noch klären, jedoch konnte eine Minfelder Spielerin unbedrängt an der Strafraumgrenze den Nachschuss verwerten. In der 2. Minute gelang den Gastgeberinnen der erste schön zu Ende gespielte Angriff, den Jenny Burgard leider knapp neben das Tor setzte. Fast im Gegenzug konnte sich erneut Sarah Oster bei einem Fernschuss von Minfeld in Szene setzen. Das waren dann aber auch schon die Highlights der ersten Hälfte.

Die zweite Halbzeit begann schwungvoller. Göcklingen hatte deutlich mehr Ballbesitz, ließ endlich den Ball in den eigenen Reihen laufen und zeigte phasenweise wirklich schön vorgetragene Angriffe. Minfeld kam in dieser Phase des Spieles kaum aus der eigenen Hälfte. Zwingende Torchancen wurden leider jedoch nach wie vor nicht herausgespielt, dafür waren die individuellen Nachlässigkeiten bei Ballannahme und Abschluss an diesem Tag in Summe einfach zu groß. Bei einem der wenigen Angriffe Minfelds in der zweiten Halbzeit konnte ein Freistoß-aufgrund unnötigem Foulspiel- zunächst zur Ecke geklärt werden. Auch bei diesem Eckball reagierten wir vor dem Tor wieder viel zu spät und erlaubten den Gästen aus dem Gewühl im 5-Meter-Raum heraus in der 57. Minute sogar die 2:0-Führung.

Aufgrund der bis dahin gezeigten Mannschaftsleistung war klar, dass ein Erfolg nur noch sehr schwer möglich war. Es zeigte sich auch im weiteren Spielverlauf, dass man zwar die bessere Spielanlage hatte, aber das Manko der gesamten Saison auch in diesem Spiel zum Tragen kommen würde: es werden kaum zwingende Torchancen herausgespielt und wenn, werden diese viel zu selten genutzt. Aufgrund der eigenen Abschlussschwäche geht der Sieg für Minfeld letztendlich in Ordnung.

Aufstellung: Sarah Oster – Johanna Kuntz, Lisa Prüfe, Andrea Zöller – Ria Baumann (46.Min Clary Knoll), Tamara Rung, Kathrin Mandery, Jenny Burgard, Lena Heß (46.Min Jutta Kemper) – Manuela Dausch (51. Min Lena Ackermann), Melina Kaltenecker

(Text: Evi Häussel)

Landesliga Frauen: SG Göcklingen / Herxheim – ASV Waldsee 3:1 (1:0)

Im letzten Spiel vor der Winterpause kam die SG Göcklingen / Herxheim trotz einer nur mittelmäßigen Leistung zu einem nie gefährdeten 3:1-Erfolg gegen den ASV Waldsee.

Die Mannschaft benötigte erneut einige Minuten um ins Spiel zu kommen, Waldsee unterband die Versuche eines Spielaufbaus zudem mit einem sehr körperbetonten Spiel. Dennoch hatten wir Chancen zur Führung, die beiden größten davon hatte Tamara Rung in der 6. und 11. Spielminute. Der Ball ging jeweils knapp vorbei.

In der 22. Minute dann die Führung durch einen Handelfmeter. Einen Schuss von Lena Hess konnte eine Feldspielerin auf der Torlinie nur noch mit dem Arm klären, den fälligen Strafstoß verwandelte Tamara Rung zur 1:0-Führung. Danach passierte wenig Ereignisreiches vor den beiden Toren, so dass es mit diesem Ergebnis dann auch in die Pause ging.

Vier Minuten nach Wiederanpfigg erhöhte Lisa Prüfe zum 2:0, Angelina Weigel erzielte in der 57. Minute mit einem sehenswerten Freistoßtor aus ca. 30 Metern zur zwischenzeitlichen 3:0-Führung. Den sicheren Sieg vor Augen lies man dann die Defensivarbeit vor allem im Mittelfeld aus den Augen, wodurch Waldsee sich einige Möglichkeiten erarbeiten konnten, aber zunächst spätestens an Torfrau Sarah Oster scheiterte.

Aber auch sie war in der 89. Minute gegen den Distanzschuss aus ca. 25 Metern machtlos, der als Aufsetzer flach im Eck einschlug und somit den Endstand von 3:1 herstellte.

Die Mannschaft verabschiedet sich mit den wenigsten Gegentoren aller Mannschaften, 8 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage in die Winterpause.

Aufstellung:

Sarah Oster – Johanna Kuntz (46. Min.: Angelina Weigel), Jutta Kemper, Andrea Zöller – Tamara Rung (46. Min.: Desiree Beck), Ria Baumann, Lena Heß, Jenny Burgard, Clary Knoll – Ann-Katrin Apfel, Lisa Prüfe (49. Min.: Melina Kaltenecker)

Tore:

1:0 Tamara Rung (22. Min., Handelfmeter)

2:0 Lisa Prüfe (49. Min)

3:0 Angelina Weigel (57. Min.)

3:1 (89. Min.)