FFV Fortuna Göcklingen – VfR Wormatia 08 Worms 1:3

Obwohl der FFV nach wie vor mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen hat, konnte die Partei gegen den Tabellenzweiten aus Worms einigermaßen ausgeglichen gestaltet werden. Nach einer kurzer Abtastphase gelang dem FFV in der 17. Minute dann sogar die Führung. Nachdem die Wormser Torhüterin einen Schuss nicht festhalten konnte, war Selina Spielberger zur Stelle und staubte zum 1:0 ab. Die Führung hielt allerdings nur wenige Minuten. Nachdem eine weitere Möglichkeit zum Führungsausbau von Lena Simon nur knapp verpasst wurde, gelang im Gegenzug der Wormatia der Ausgleich. Hannah Behrend war nach Eckball mit dem Kopf zur Stelle (24.). Die Gäste erarbeiteten sich ein leichtes Übergewicht und kamen so auch zu Chancen. Eine davon nutzte Eileen Schildhorn in der 42. Minute per Kopf zur 1:2-Pausenführung.
So ging es dann auch in der zweiten Hälfte weiter. Göcklingen hielt dagegen, konnte selbst allerdings wenig Akzente setzen. Worms blieb
leicht überlegen, konnte die meiste Zeit jedoch kein Kapital daraus schlagen. So blieb es bis kurz vor Ende bei der knappen Führung für Worms, ehe Hannah Behrend in der 82. Minute erneut per Kopf für die Entscheidung sorgte. Somit konnte Worms vor dem letzten Spieltag die Chance auf die Meisterschaft wahren, während die Fortuna die Saison unabhängig vom Ergebnis der letzten Partie am Freitag um 19:30 Uhr im Derby beim 1.FFC Niederkirchen auf einem gesicherten Mittelfeldplatz abschließt.

1.FSV Mainz 05 II – FFV Fortuna Göcklingen 6:1

Trotz frühem Führungstreffer unterlag der FFV bei Tabellenführer
deutlich

Obwohl der FFV von Beginn an viel zu tief stand, gelang ihm bereits in der 7. Minute der Führungstreffer. Ronja Stahl verwandelte einen Freistoß direkt. Mainz lies sich das jedoch nicht lange gefallen und bereits in der 12. Minute erzielte Maren Michelchen den Ausgleich. Sie kam an der Strafraumgrenze völlig frei zum Schuss. Nur 4 Minuten später konnte die Defensive einen Diagonalpass nicht verteidigen, den anschließenden Ball von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr musste Salma Al Najem nur noch einschieben. Göcklingen bekam den Tabellenführer nicht in den Griff und war den Rest der ersten Hälfte nur noch damit beschäftigt, den Ball vom eigenen Tor fern zu halten. Mainz wusste aus der Überlegenheit allerdings zunächst kein Kapital zu schlagen.

Der FFV stabilisierte sich in Hälfte Zwei, kam besser ins Spiel, ohne dabei jedoch zwingend zu sein. So nutzte Mainz weiterhin die Unaufmerksamkeiten der Fortuna aus. In der 60. Minute war nach Eckball Chiara Peiter zur Stelle und nur 4 Minuten später – ebenfalls nach Eckball – war es Daria Capaio vorbehalten, mit dem 4:1 für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Doch damit nicht genug markierte Ayana Toyoda in der 67. Minute das 5:1 und in der Schlussminute erzielte Salma Al Najem mit ihrem zweiten Treffer den 6:1-Endstand. Göcklingen war das gesamte Spiel über chancenlos und so geht der Sieg für Mainz auch in dieser Höhe in Ordnung.

Am Sonntag trifft der FFV auf heimischem Platz um 14 Uhr auf den nächsten starken Gegner. Zu Gast ist der 1.FFC Kaiserslautern. Bei guter Leistung kann der FFV dennoch für eine Überraschung sorgen.

FFV Fortuna Göcklingen – SV Bretzenheim 4:0

Gelungener Einstand von Interims-Coach Gerhard Stahl

Nach der Trennung von Trainer Dominic Buntrock übernimmt Gerhard Stahl das Verbandsligateam des FFV bis Saisonende.

Im wichtigen Spiel gegen den SV Bretzenheim agierte der FFV von Beginn an dominant, der SV hatte dem druckvollen Spiel der Gastgeberinnen nichts entgegen zu setzen. Trotz der Überlegenheit des FFV spielte sich das Geschehen zunächst überwiegend im Mittelfeld ab. Nach 18 Minuten dann das erste Ausrufezeichen: nach Flanke von Johanna Ring setzte Daya Lou Homey die Abnahme an die Latte. Auch Bretzenheim kam mit zunehmendem Spielverlauf zu Chancen. Dennoch war es die Fortuna, die nach 25. Minuten in Führung ging. Diesmal machte es Homey besser, mit der Hacke traf sie ins lange Eck zur Führung.

Göcklingen setzte nach und erhöhte in der 35. Minute durch Fabienne Heintz zum 2:0. Doch damit nicht genug. Nur 3 Minuten später sorgte Heintz mit einem Solo für die 3:0-Halbzeitführung.

Auch in der zweiten Hälfte lies der FFV nicht nach, gab weiterhin den Ton an drängte weiter auf das Tor der Gäste. Heintz war in der 64. Minute nach Vorbereitung von Paula Ebert erneut zur Stelle und musste zum 4:0 nur noch einschieben. Nach einigen Wechseln ging der Spielfluss gegen Ende hin etwas verloren, dennoch behielt der FFV bis zum Abpfiff die Oberhand und lies nichts Nennenswertes für Bretzenheim mehr zu.

Mit diesem souveränen Sieg hat sich die Fortuna einen deutlichen Puffer zur Abstiegszone geschaffen. Nächsten Sonntag gilt es beim Tabellenführer 1. FSV Mainz 05 II dagegen zu halten, strebt der FSV doch den direkten Aufstieg in die Regionalliga an.

DSG Breitenthal – FFV Fortuna Göcklingen 1:3

Göcklingen ging als Favorit ins Spiel und war von Beginn an spielbestimmend. Passend dazu die frühe Führung in der 13. Minute nach Vorarbeit von Paula Ebert und Fabienne Heintz durch Daya Lou Homey. Völlig unerwartet gelang Breitenthal nur 2 Minuten später mit einem Sonntagsschuss von der Mittellinie aus durch Anne Becker jedoch der Ausgleich. Die Abwehr um Torfrau Anja Kempf war weit aufgerückt. Der Ausgleich brachte die DSG ins Spiel, es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit etwas mehr Spielanteilen für den FFV jedoch ohne weitere Tore in der ersten Hälfte.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte begann der FFV stark, konnte aus seinen spielerischen Vorteilen jedoch zunächst kein Kapital schlagen. Wieder war es dann Paula Ebert, die die Führung vorbereitete. Ihr Pass gelangte zu Michelle Adam, die – fast auf der Torlinie stehend – nur noch per Kopf einnetzen musste (68.). Doch Breitenthal wollte sich noch immer nicht geschlagen geben und drängte auf den erneuten Ausgleich. Die ersatzweise eingesprungene Anja Kempf konnte sich so das ein oder andere Mal auszeichnen und dem FFV den knappen Vorsprung sichern. Bereits in der Nachspielzeit war es dann Marcella Hamburger vorbehalten, mit dem 1:3 durch einen Alleingang das Spiel endgültig zu entscheiden.

Mit diesem Auswärtssieg hat sich der FFV etwas Puffer zur Abstiegszone verschafft. Am Samstag um 17 Uhr gilt es nun im Heimspiel gegen den SV Bretzenheim nachzulegen.