FFV Fortuna Göcklingen – 1.FFC Kaiserslautern 1:3

Spielentscheidung in nur 8 Minuten

Kaiserslautern begann die Partie druckvoll und bissig in den Zweikämpfen. Göcklingen hielt jedoch gut dagegen, so dass sich ein intensives Spiel entwickelte. Den schönsten Spielzug der ersten Hälfte hatte der FFV in der 40.Minute und nutzte diesen dann auch zur 1:0-Pausenführung. Nach Balleroberung im Mittelfeld bediente Lina Werner per Steckpass Deborah Weber, die sich bis auf die Grundlinie durchtankte und Fabienne Heintz bediente, welche auf Michelle Adam weiterleitete. Adam konnte unbedrängt zur Führung einschieben. Mara Keller hatte dann kurz vor dem Halbzeitpfiff noch die große Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, leider versprang ihr der Ball auf dem schwer zu bespielenden Platz.

Der 1.FFC machte dann in der zweiten Hälfte deutlich mehr Druck, presste aggressiv und kam in der 60. Minute durch Loreen Demberger per Elfmeter zum Ausgleich. Stand die Abwehr des FFV bis zu diesem Zeitpunkt relativ sicher, verlor das Team durch den Treffer sofort den Faden. Kaiserslautern erhöhte innerhalb von 8 Minuten durch Laura König und Marie-Kristin Müller auf 1:3. Somit war die Vorentscheidung gefallen. Göcklingen erwachte zwar nochmal aus der Lethargie, erarbeitete sich Spielanteile und Chancen, spielte aber in Summe zu ungenau in die Spitze, so dass sich am Ergebnis nichts mehr änderte.

Somit stand am Ende trotz insgesamt guter Mannschaftsleistung eine Niederlage zu Buche.

Am Samstag muss das Team von Anne Meyer um 17 Uhr bei der punktgleichen DSG Breitenthal antreten. Mit einem Sieg könnte der FFV seinen 4. Tabellenplatz festigen.

TuS Heltersberg – FFV Fortuna Göcklingen 0:4

Souveräner Sieg für den FFV

Die Marschroute war vorgegeben, die Mannschaft setzte perfekt um. Man wollte den Tabellenneunten von Beginn an unter Druck setzen, was der Elf von Anne Meyer auch sehr gut gelang. Bereits in der 10. Minute war Lina Werner nach einem Eckball zur Stelle und musste den zweiten Ball nach Vorarbeit von Jenny Burgard nur noch einschieben. Das 0:2 erzielte nach Vorarbeit von Fabienne Heintz Michelle Adam dann in der 26. Minute. Es war von Beginn an ein Spiel auf ein Tor, Heltersberg erspielte sich in den ersten 45 Minuten nicht eine einzige nennenswerte Torchance. Dennoch konnte der FFV ergebnistechnisch in der ersten Hälfte nicht nachlegen.

Direkt mit Anspiel der zweiten Hälfte dann aber das 0:3. Fabienne Heintz presste beim Anspiel Heltersberg direkt, eroberte sich so beim Rückpass des TuS den Ball, umkurvte die Torfrau und schob ungehindert ein. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie setzte dann Sina Günther in der 75. Minute, nachdem sie von Michelle Adam wunderbar freigespielt wurde.

Ein insgesamt gutes Spiel, das Auftrieb geben dürfte. Dieser ist auch nötig, trifft der FFV als Tabellenvierter doch nächsten Samstag um 17:00 Uhr im Spitzenspiel der Verbandsliga in Hayna auf den favorisierten Tabellenzweiten 1.FFC Kaiserslautern.

FFV Fortuna Göcklingen – SV Obersülzen 2:0

Göcklingen wird Favoritenrolle gerecht und gewinnt verdient mit 2:0

Der SV Obersülzen ließ seinen Gastgeberinnen viel Platz, stand tief und überließ so dem FFV zunächst das Spiel. Bereits in der 13. Minute konnte die eng gestaffelte Abwehr des SV erfolgreich überspielt werden. Sarah Hatzenbühler bediente Deborah Weber, die mit einem Lupfer über die Torfrau die 1:0-Führung erzielte. In der 36. Minute dann das 2:0, ähnliche Situation wie beim 1:0, allerdings fälschte hier Ricarda Dagne den Schuss ab und überlupfte damit ihre eigene Torfrau.

In der zweiten Hälfte machte Obersülzen mehr Druck, Göcklingen verlor etwas die spielerische Linie, der schwer bespielbare Platz tat sein Übriges. Durch die vielen Ballverluste kam nun auch der SV zu seinen Chancen. Eine gut aufgelegte Elina Förg im Tor des FFV sorgte jedoch dafür, dass das Chancenplus der Gäste nichts mehr am Ergebnis änderte. So sicherte sich der FFV am Ende über eine mannschaftlich geschlossene, kämpferisch gute Leistung die nächsten drei Punkte.

Als Tabellenfünfter geht es am Samstag zum Tabellenneunten nach Heltersberg.

 

SV 1912 Bretzenheim -FFV Fortuna Göcklingen 0:4

Guter Start im Nachholspiel in Bretzenheim

Trotz personeller Notlage gewann der FFV im Nachholspiel in Bretzenheim nicht unverdient mit 4:0. Unter anderem musste die standesgemäße Torhüterin Elina Förg in der Innenverteidigung ran, Anja Kempf half im Tor aus. Trotz diverser Umstellungen war das Team von Anne Meyer nach nur 15 Minuten spielbestimmend und ließ in der Abwehr nur wenig zu. In der 29. Minute dann auch folgerichtig die Führung. Ronja Stahl bediente nach Balleroberung Michelle Klein, die von der Grundlinie aus Deborah Weber bediente, die wiederum keine Mühe hatte zur 1:0-Führung einzuschieben. Göcklingen machte weiter Druck und erzielte durch Klein in der 33. Minute das 2:0. Zwar hatte Bretzenheim die ein oder andere Möglichkeit, hatte aber zum Halbzeitpfiff nichts Zählbares vorzuweisen.

Göcklingen machte auch nach der Pause weiter Druck, wollte die Partie vorzeitig entscheiden und kam auch durch Fabienne Heintz – in der ersten Hälfte noch etwas unglücklich agierend – in der 61. und 71. Minute zu den Treffern 3 und 4. Bretzenheim kam in dieser Phase nicht aus ihrer eigenen Hälfte heraus, das Pressing des FFV funktionierte sehr gut. Erst als sich der Kräfteverschleiß bemerkbar machte, konnte Bretzenheim noch so manche Offensivaktion setzen, die allerdings nicht zum Erfolg führten. Der Sieg ging auch in dieser Höhe voll in Ordnung, war das Team doch in allen Mannschaftsteilen überaus präsent und dem Gegner überlegen. Vor allem die beiden Außenverteidigerinnen Andrea Bendel und Jennifer Burgard machten ein starkes Spiel.

Aufgrund des Pokalwettbewerbs muss das für Sonntag angesetzte Südpfalzderby beim TSV Venningen/SV Herta Kirrweiler verlegt werden.