Trainerwechsel beim FFV Fortuna Göcklingen

Die aktuelle Trainerin der Verbandsligamannshaft, Anne Meyer, übergibt aus beruflichen Gründen ihr Traineramt zur nächsten Saison in neue Hände. Neuer Mann an der Linie ist dann Dominic Buntrock. Über Motivation, Ziele und einiges mehr sprach er mit Evi Häussel.

Hallo Dominic, zunächst die Frage: Was hast du vor deinem Engagement bei der Fortuna fußballerisch gemacht?

Nachdem ich als Spieler Anfang der Saison 1999/2000 in der Verbandsliga Baden beim FC 08 Neureut verletzungsbedingt aufhören musste, machte ich meinen Trainerschein und war danach unter anderem in mehreren Vereinen der höheren Senioren und Jugendspielklassen in Nord- und Südbaden tätig Vor meinen kleinen „Pause“ 2022 war meine letzte Trainerstation kurzfristig in der Saison 2021/2022 Torwart-Trainer der U17 Mädchen des FC Speyer 09.

Somit hast du ja schon Erfahrungen im Mädchen- und Frauenfußball gesammelt und kommst nicht ganz unvorbereitet zum FFV. Wie kam der Kontakt mit der Fortuna eigentlich zustande?

Das war purer Zufall. Im Februar dieses Jahres traf ich einige Frauen- Fußballerinnen auf dem Parkplatz der Viktoria in Herxheim, bei der mein jüngster Sohn Max in der B-Jugend spielt. Ich wollte wissen zu welchem Verein sie gehören, und dabei fragte mich eine der Spielerinnen, ob ich Trainer wäre. Sie suchen für die nächste Saison einen neuen für ihre erste Mannschaft. Danach nahm alles seinen Lauf, und wie du siehst, habe ich nicht nein gesagt!

Welche Ziele habt ihr beim FFV kurz- und mittelfristig?

Kurzfristig gilt es die Neuzugänge – die wir demnächst präsentieren – in die Mannschaft zu integrieren und an die laufende, gute Saisonleistung nächstes Jahr wieder anzuknüpfen. Mittelfristig ist bei der Fortuna sicherlich der berechtigte Anspruch gegeben wieder in der Regionalliga zu spielen – was auch meiner persönlichen Intension entspricht.

Du sprachst von Neuzugängen. Wie wird sich denn der Kader in der nächsten Saison verändern?

Klar ist, dass ein kleiner Generationenwechsel ansteht, den es gilt positiv zu gestalten. Dabei ist es mir neben der Integration neuer Spielerinnen und dem Aufbau einer schlagkräftigen Truppe auch besonders wichtig, dass wir Spielerinnen, die nun aus dem aktiven Fußballerleben ausscheiden, mit anderen  Aufgaben weiterhin an den Verein binden, so dass wir alle davon profitieren! Ich freue mich schon jetzt in jeder Hinsicht auf das eine oder andere gute Gespräch.

Ich war ja selbst lange im Frauenfußball aktiv und kenne auch die finanzielle Situation im Mädchen- und Frauenfußball zur Genüge. Was treibt dich an, dich im schlecht bezahlten Frauenfußball zu engagieren? Selbstverständlich ist das leider nicht!

Frauenfußball hat mich schon immer stark interessiert und mir war klar, dass ich irgendwann einmal ein Frauenteam trainieren werde! Es ist kein Geheimnis, dass man bei den Männern mehr Geld verdient, aber alles, was ich bisher getan habe, habe ich aus Überzeugung und der Lust am Fußball getan. Die Aufgabe muss spannend für mich sein, und das ist, was unterm Strich zählt.

Die ersten Neuzugänge stehen fest, die Vorbereitungsplanung läuft schon auf Hochtouren, so dass wir demnächst sicher Neues über die Kader- und Staff-Zusammensetzung für die nächste Saison hören werden. Ich danke für das Gespräch!

FFV Fortuna Göcklingen – 1.FFC Ludwigshafen 3:0

Nach dem aus Personalmangel abgesetzten Spiels ei der DSG Breitenthal kam der FFV im letzten Saisonspiel zu einem 3:0-Sieg bei Absteiger 1.FFC Ludwigshafen.

Auch im letzten Spiel der Saison plagten Anne Meyer Personalsorgen. So musste Feldspielerin Jenny Burgard in ihrem letzten Spiel zunächst ins Tor. Aber auch auf dem Feld fehlten einige Stammspielerinnen, was dem Spielaufbau deutlich anzumerken war. Ludwigshafen präsentierte sich zudem sehr kompakt, so dass der FFV sich schwer im Spiel nach vorne tat. Und wenn sich einmal Chancen ergaben, wurden diese reihenweise vergeben. So blieb es bis zur Halbzeit beim torlosen 0:0.

Zur zweiten Halbzeit wechselte dann Feldspielerin Lena Simon ins Tor, Jenny Burgard ging ins rechte Mittelfeld. Kurz nach Wiederanpfiff dann der verdiente Führungstreffer durch Fabienne Heintz, die sich im Alleingang durchsetzte. Danach dann deutlich besserer Spielaufbau des FFV, die Möglichkeiten häuften sich, die Ludwigshafener Abwehr geriet immer mehr unter Druck, so dass die Torhüterin in der 66. Minute außerhalb des Sechzehners nur noch mit der Hand klären konnte und hierfür die rote Karte sah. Jenny Burgard setzte den fälligen Freistoß an die Latte, Lina Werner war beim Abpraller mit dem Kopf zur Stelle und erhöhte in der 68. Minute zum 2:0.

Nur 3 Minuten später war wieder Burgard die Vorbereiterin. Ihre Flanke verwandelte Deborah Weber zum 3:0. Aufgrund verletzungsbedingter Auswechslung kam dann in ihrem letzten Spiel an der Linie auch Trainerin Anne Meyer noch mal zu einem Einsatz.

Mit dem Sieg verabschiedet sich der FFV mit einem guten 4. Platz in die Sommerpause. Trainerin Anne Meyer und Spielerin Jenny Burgard beenden ihre sportliche Laufbahn, am Kader für die kommende Saison wird schon kräftig gefeilt.

FFV Fortuna Göcklingen – SG Kirn-Sulzbach 3:1

Die Partie begann mit klarer Überlegenheit der Gastgeberinnen, die sich gegen einen schwachen Gegner immer wieder Chancen erarbeiteten, diese zunächst  aber nicht zu verwerten wussten. So dauerte es bis zur 31. Minute ehe Mara Keller nach Steckpass von Deborah Weber die 1:0 Führung erzielte. Wer nun dachte, das wäre der Auftakt zu einem Torfestival, sah sich getäuscht. Im weiteren Spielverlauf gleiche Situation wie zu Beginn der Partie: Chancen, aber keine weiteren Tore. In Bedrängnis geriet die Göcklinger Abwehr nur durch eigenes Verschulden. Kurz vor der Pause dann doch noch der mehr als verdiente zweite Treffer. Deborah Weber läuft die Torhüterin an, wird von ihr angeschossen und braucht den Ball nur noch zur 2:0-Pausenführung über die Torlinie zu schieben.

In der zweiten Hälfte entwickelte sich das Spiel immer mehr zu einem Kick-and-Rush, ein Hin-und-Her, zunächst ohne nennenswerte Möglichkeiten. Durch einen Handelfmeter gelingt den Gästen in der 61. Minute durch Helena Kiefer sogar der Anschlusstreffer. Der FFV erhöhte danach wieder etwas die Präzision im Spiel nach vorne und kam nach weiteren Chancen in der 85. Minute durch Sina Günther nach Vorarbeit von Lina Werner dann doch noch zu einem weiteren Treffer.

Das 3:1 geht aufgrund der insgesamt souveränen Leistung in Ordnung und hätte auch deutlich höher ausfallen können.

Am Donnerstag muss die Elf von Anne Meyer zur DSG Breitenthal und am Samstag verabschiedet sich die Fortuna dann mit ihrem letzten Heimspiel der diesjährigen Verbandsligasaison um 17 Uhr in Herxheim gegen den 1.FFC Ludwigshafen mit einem guten 4. Tabellenplatz in die Sommerpause.

SV Kottweiler-Schwanden – FFV Fortuna Göcklingen 2:2

Als Favorit in die Partie gestartet tat sich der FFV überraschend schwer. Kottweiler-Schwanden hatte mehr Spielanteile und ließ Göcklingen zunächst nicht ins Spiel kommen. Dennoch hatte Jenny Burgard schon früh den Führungstreffer auf dem Fuß, ihr Schuss ging allerdings an die Latte. Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus ca. 30 Metern durch Lina Werner dann doch die glückliche Führung in der 19. Minute. Wer dachte, dass dies dem Team von Anne Meyer Sicherheit geben würde, täuschte sich. So gelang in der 38. Minute nach Stellungsfehler in der Abwehr Lara Schuck der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich.

Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte dann sogar die Führung für die Gastgeberinnen. Mit einem sehenswerten Treffer in den Winkel brachte Angela Bank ihr Team in der 48. Minute in Führung. Nun kam der FFV endlich besser ins Spiel, stellte die Räume besser zu und erarbeitete sich entsprechend Chancen. Den folgerichtigen Ausgleich erzielte dann per Strafstoß Fabienne Heintz in der 70. Minute. Danach gab es noch einige Möglichkeiten für einen weiteren Treffer, die jedoch ungenutzt blieben. Pech hatte u.a. Mara Keller in der 75. Minute, auch ihr Schuss fand nur die Latte.

So endete die Partie wie in der Vorrunde 2:2. Zwar wäre ein Sieg möglich gewesen, das Unentschieden geht aber aufgrund er schwächeren ersten Hälfte auch in Ordnung.

Am Samstag trifft der FFV in Herxheim um 17:00 Uhr auf die SG Kirn-Sulzbach.